![]()
Ein Bronzemörser mit zwei Delphinkopfhenkeln, umlaufenden Profilbändern, Rankenfriesen, Sternblüten und Schriftband im trichterförmigen Randbereich mit der Aufschrift "Soli deo Gloria 1659" (Gott allein die Ehre) ist das Kunstwerk des Monats Mai im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte. Bronzemörser des 16. bis 18. Jahrhunderts zeigen häufig eine dekorative Motivik und auf umlaufenden Schriftbändern Sinnsprüche, Datierungen, Auftraggeber- oder Herstellerhinweise. Derartige Mörser wurden von Glocken- und Geschützgießern im Auftrag produziert. Ein für Jan van Pelt, einem Maastrichter Goldschmied, mit gleicher Datierung und vergleichbarem Rankenfries gegossener Bronzemörser legt die Vermutung nahe, daß auch unser Mörser in oder um Maastricht im 17. Jahrhundert entstanden sein könnte.